Bund für Gesundheit, Bildung & Individualsport
"Bildung ist nichts, was man beenden kann."
Isaac Asimov
Neuigkeiten

Sommerferien Programm 2025
Am Samstag, den 02.08.2025 organisierte und veranstaltete der GBI Bund in Kooperation mit einer Bochumer Schule einen Bildungsausflug für Familien. Es ging mit den Familien zum Archäologischen Park mit integriertem Römermuseum nach Xanten.
Eine spannende Zeitreise in das antike Rom mit ca. 1000m² Parkanlage und einem exaktem Nachbau eines Colosseums.
Besucher konnten ebenfalls in die Geschichte der römischen Besatzung in Deutschland eintauchen.

Neben der für damaligen Verhältnisse fortgeschrittenen Technologie, die man vor allem in der Architektur, Schiffsbaukunst und Rüstungskultur sehen konnte, war insbesondere die Heiztechnik beindruckend.
Diesbezüglich wurden mit den Familien zuerst die Überreste des Badehauses besichtigt, um nachvollziehen zu können, welche Idee dahinter steckte.
Nach der Besichtigung der damaligen Waffen und Rüstungen ging es zu den Nachbauten der römischen Schiffe. Hier konnte man den Kindern vor allem das Prinzip des Seilzuges erklären und erfahren lassen.

Die gigantische Außenanlage konnte man ausgezeichnet zum wandern nutzen sowie zum Besichtigen römischer Gebäuden wie Häuser, Gaststätten wie z.B. der umgebauten Windmühle und einer Tempelruine. Gleichzeitig nutzten wir die Möglichkeit unseren Familien einige gesundheitsfördernde Praktiken beizubringen wie verschiedene Atem- und Qigongübungen.
Zum krönenden Abschluss ging es zum Kolloseum, wo man neben den Informationen zu Gladiatoren und der damaligen Showkultur auch die faszinierende bauakustische Meisterleistung des Kolloseums erfahren konnte. Ein Highlight für die Kinder!
Der GBI Bund freute sich neuen Familien eine Freude machen zu können und hofft dadurch auch neue Mitglieder für den Verein zu begeistern.

Aktionstag in Bochum-Werne
Am Samstag, den 19.08.2025 veranstaltete das Bochumer Stadtteilmanagement WLAB einen Aktionstag in den Sommerferien unter der Bezeichnung "Auf die Plätze Bochum-Werne los!".
Viele Vereine, Institute und Kitas/Schulen waren von Vormittag bis Nachmittag mit Ständen dabei und sorgten für Verpflegung oder Bewegungsprogramme mit Hüfburgen, Bogenschießen, Parcouren, etc.
Zwischendurch wurden die Familien von Artisten und Clowns mit witzigen Auftritten unterhalten und bespaßt.
In Kooperation mit dem Familienzentrum der Kreyenfeldschule war auch der GBI Bund dabei. Neben der Werbung für unseren Bund waren wir hauptsächlich für den Bereich Spiel zuständig.
Dabei konzentrierten wir uns neben Karten- und Brettspielen, auch auf ein vielfältiges Angebot an Outdoor-Holzspielen.
Im Großen und Ganzen konnten wir vielen Familien verschiedene Spiele präsentierten und hatten viel Spaß daran Spaß zu verbreiten. Wir freuen uns auf weitere Aktionstage!

Osterferien Programm 2025
Am Freitag, den 25.04.2025 organisierte und veranstaltete der GBI Bund in Kooperation mit der Kreyenfeldschule einen Bildungsausflug für Familien. Dieses Mal ging es mit drei Familien ins Freilichtmuseum Hagen, wo die Familien mehr in die Dorf- und Industriekultur eintauchen konnten.
Gleichzeitg bekamen die Familien einen Einblick in die damalige Handwerks-, Schmiede- und Backkunst sowie in die erhaltenen Bauwerke und Maschinen.

Gestartet wurde das Ganze mit der neuesten Attraktion des Freilichtmuseums, der "Bus-Lokomotive", womit eine kleine Rundfahrt bekam. Somit konnte man sich auch den Fußmarsch nach oben bis zur Windmühle ersparen und mehr Zeit für die Besichtigung der anderen Gebäuden.

Neben den Besichtigungen und dem Eintauchen in die Geschichte konnten die Familien von unseren Pädagogen etwas über Heilpflanzen und -kräuter sowie verschiedenen Blumenarten lernen, da es dort eine große Vielzahl gab.
Durch die Jahreszeit konnte man bei vielen Blumenarten ebenfalls die Farbpracht bewundern.
Vor allem die Kinder waren begeistert. Sie durften ihr eigenes Seil herstellen, eigene Butter und konnten den Schmieden zusehen wie sie Besteck, Werkzeuge und auch kleine Wappen herstellten.
Gestärkt durch die berühmten Stuten und Rosinenstuten des Freilichtmuseums vom hauseigenen Bäcker ging es mit der Wanderschaft weiter zu den alten Maschinerien und auch zum großen Verwaltungsgebäude.

Hier konnte man bewundern, dass die Maschinen ihre Energie durch den Fluss bekamen wie bei den Wasserkraftwerken heute. Mit dieser Energie wurden Stempel- und Papiermaschinen sowie Mörser betrieben werden.
Der GBI Bund freute sich wieder neuen Familien eine Freude machen zu können und hofft natürlich wieder auch neue Mitglieder für den Verein begeistern zu können.

Herbstferien Programm 2024
Am Samstag, den 12.10.2024 organisierte und veranstaltete der GBI Bund wieder in Kooperation mit einer Bochumer Grundschule einen Bildungsausflug für Familien. Dieses Mal ging es mit fünf Familien ins Phänomenta, wo die Familien mehr in den naturwissenschaftlichen Bereich eintauchen konnten.
Neben biomechanischen Selbstexperimenten konnte man in die physikalischen Themen der Optik, Akustik, Elektrik, Magnetismus, Statik und Kraftübertragung eintauchen.

Vor allem für unsere jüngere Generation gibt es nichts Besseres sie für die Naturwissenschaft zu begeistern als hier mit einer Innenanlage von über 3000 m² auf mehrere Etagen verteilt.
Den Kindern konnte man ausgiebig das Prinzip der Statik erklären und beibringen, vor allem durch eigenständiges Bauen von begehbaren Brücken sowie Torbögen aus Holz ohne auch nur ein einziges Werkzeug benutzen zu müssen.
Zudem konnten alle neben diverser optischen Täuschungen, zentrifugale Kräfte sowie Schwungkräfte erfahren und kennnenlernen.
Zum Beispiel konnten die Kinder ihren eigenen kleinen Tornado kreieren, verschiedene Seilzüge kennenlernen, durch einen Trommelschlag eine Kerze aus 2m Entfernung ausschlagen.
Gleichzeitig konnten unsere Familien noch weitere physikalische Prinzipien kennenlernen wie dem "Elastischen Stoß" und anderer Kraftübertragungen.

Diese und viele andere Experimente bestehend aus ca. 100 verschiedenen Anlagen, wo man Physik praktisch und auch praxisnah erfahren konnte.
Der GBI Bund freute sich wieder neuen Familien eine Freude machen zu können und hofft natürlich wieder auch neue Mitglieder für den Verein begeistern zu können.

Sommerferien Programm 2024
Am Samstag, den 13.07.2024 organisierte und veranstaltete der GBI Bund in Kooperation mit der Kreyenfeldschule einen Bildungsausflug für Familien. Dieses Mal ging es mit den Familien zum Archäologischen Park mit integriertem Römermuseum nach Xanten.
Eine spannende Zeitreise in das antike Rom mit ca. 1000m² Parkanlage und einem exaktem Nachbau eines Colosseums.

Neben der für damaligen Verhältnisse fortgeschrittenen Technologie, die man vor allem in der Architektur, Schiffsbaukunst und Rüstungskultur sehen konnte, war insbesondere die Heiztechnik beindruckend. Diesbezüglich wurden mit den Familien zuerst die Überreste des Badehauses besichtigt, um nachvollziehen zu können, welche Idee dahinter steckte.
Nach der Besichtigung der damaligen Waffen und Rüstungen ging es zu den Nachbauten der römischen Schiffe. Hier konnte man den Kindern vor allem das Prinzip des Seilzuges erklären und erfahren lassen.

Die gigantische Außenanlage konnte man ausgezeichnet zum wandern nutzen sowie zum Besichtigen römischer Gebäuden wie Häuser, Gaststätten und einer Tempelruine. Gleichzeitig nutzten wir die Möglichkeit unseren Familien einige gesundheitsfördernde Praktiken beizubringen wie verschiedene Atem- und Qigongübungen.
Zum krönenden Abschluss ging es zum Kolloseum, wo man neben den Informationen zu Gladiatoren und der damaligen Showkultur auch die faszinierende bauakustische Meisterleistung des Kolloseums erfahren konnte. Ein Highlight für die Kinder!
Der GBI Bund freute sich neuen Familien eine Freude machen zu können und hofft dadurch auch neue Mitglieder für den Verein zu begeistern.

Osterferien Programm 2024
Am Samstag, den 23.03.2024 organisierte und veranstaltete der GBI Bund in Kooperation mit einer weiteren Grundschule einen Bildungsausflug für Familien. Vier Familien der Feldsieper Schule konnte was Gutes getan werden. Gemeinsam reisten sie nach Mettmann zum Neanderthal Museum, um sich die Dauerausstellung über die Neanderthaler und ihrer Entwicklung mit seinen Sehenswürdigkeiten anzusehen.

Vor allem die Kinder der Familien hatten großen Spaß, da es viel zum Entdecken und Anfassen gab über die Forscher- und Entdeckerboxen.
Neben Tierschädeln von früher gab es verschiedene Werkzeuge von damals, die die Kinder auch anfassen und austesten konnten. Danach konnten die Familien noch die neue Sonderausstellung über Grönland besichtigen und viel Wissenswertes über die Inuit Völker lernen.

Nach einer ausgiebigen Führung durch das Museum ging es auf Wanderschaft durch den Wald, wo die Familien etwas über die hiesigen Heilkräuter und -pflanzen lernen konnten. Unterwegs konnten alle die alten Fundstellen entdecken.
Als Highlight des Ganzen ging es zum im Wald versteckten Erlebnisturm des Neanderthal Museums, wo damals die Neanderthalerknochen ausgegraben wurden.
In über 35m Höhe konnte man neben der Aussicht über Mettmann ebenfalls eine Neanderthalhöhle von früher aus der Ferne beobachten.
Am Ende nach so vielen Erkenntnissen und neuem Wissen konnten sich die Kinder am Abenteuerspielplatz austoben bevor alle gemeinsam sich auf die Rückfahrt machen konnten.
Der GBI Bund freute sich neuen Familien eine Freude machen zu können und hofft dadurch auch neue Mitglieder für den Verein zu begeistern.

Projekte in den Herbstferien 2023
Der GBI Bund konnte für dieses Jahr eine Kooperation mit einer Bochumer Grundschule für zwei Ferienprojekte eingehen. Dabei wurden für Familien dieser Schule, die sich aus finanziellen oder familären Gründen keinen Urlaub leisten konnten, die Möglichkeit geschaffen, an zwei Bildungsausflügen für Familien teilzunehmen.
Mit zwei Kleinbussen und guter Laune wurden die Eltern mit ihren Kindern von uns am Freitag, den 06.10.23 zum Aquazoo & Museum nach Düsseldorf ausgeführt. Anschließend nach einem gemeinsamen Essen und Qigong Übungen wurde zum Abschluss der anliegende Park besichtigt mit dem versteckten japanischen Garten.
Am Samstag, den 07.10.23 wurden die Familien beim zweiten Ausflug nach Mettmann zum Neanderthalmuseum gefahren. Neben der Besichtigung und geschichtlichen Informationen konnten vor allem die Kinder den inneren Entdecker erwecken durch die verschiedenen Forscherboxen und nutzbaren Angeboten zum praktischen Lernen. Nach einer Pause im Museums-Café ging es mit den Familien auf eine kleine Wanderung in den Wald zum Erlebnisturm. Abschließend konnten sich die Kinder am anliegenden Abenteuerspielplatz ausgebieg austoben während sich die Eltern erholen konnten.
Allem in allen konnten wir den teilnehmenden Familien eine Freude bereiten und planen weitere Familienausflüge als Ferienprojekte für Grundschulen im neuen Jahr.
Neue Kursangebote! - Nach den Sommerferien 2023!
Ab der 2. Augustwoche nach den Sommerferien werden wir neue Kursangebote starten, die entweder digital, in Präsenz oder als Outdoor-Kurs angeboten werden.
Für Familien haben wir auch unsere kompakte Familienmitgliedschaft. Anmelden lohnt sich!
Freuen Sie sich schon auf unsere vielseitigen Angebote in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Bewegung in unserem Bund. Schauen Sie unter "Abteilungen" der einzelnen Fachbereiche nach, welche Kurse wann und wie angeboten werden.
- Klicken Sie hier für die Übersicht der Angebote aus Abteilungen des Fachbereichs Gesundheit.
- Klicken Sie hier für die Übersicht der Angebote aus Abteilungen des Fachbereichs Bildung.
- Klicken Sie hier für die Übersicht der Angebote aus Abteilungen des Fachbereichs Individualsport.
Der GBI Bund geht endlich online
Seit Sommer 2022 ist unsere Webseite nun online!
Wir freuen uns, dass unser Bund für Gesundheit, Bildung & Individualsport endlich auch seine Internetpräsenz zeigen kann.
Melden Sie sich gerne über unser Kontaktformular oder unsere Email kontakt@gbi-bund.de bei Fragen oder Interesse an einer Mitgliedschaft.
Über Downloads können Sie sich unsere Satzung, Beitragsordnung und unsere verschiedenen Mitgliedsanträge herunterladen.
Wir arbeiten da dran, nach und nach Räumlichkeiten für unsere Kurse zu beschaffen. Den Aushang über Termine und Adresse werden wir hier auf unserer Webseite in die Kursübersicht setzen.